Am letzten Mittwoch begrüsste Bürgermeisterin Beate Crohn-Corque hohen Besuch in unserer Stadt: Bundesinnenminister Horst Seehofer war angereist, um nach dem Vorbild der bekannten Ankerzentren in Markscheid das erste ARsch-Zentrum für Flüchtlinge zu eröffnen. In Zukunft werden mehrere Bundes- und Landesbehörden in enger Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt Markscheid daran arbeiten, den Strom der vom Minister erwarteten Horden von Kriegs-, Wirtschafts-, Schein- und sonstiger Asylanten auf dem ehemaligen Gelände des alten Gaswerks zu konzentrieren und dort Asylanträge zügig zu bearbeiten.
Wie Horst Seehofer dem zahlreich zur Eröffnung in Bussen aus der Seniorenresidenz Sonnenhof herangeschafften Fachpublikum erläuterte, steht die Abkürzung ARsch für „Ankunft und Rücksendung schleunigst“. Zur feierlichen Einweihung des neuen markscheider ARsch-Zentrums hatte der Bundesinnenminister für unsere Bürgermeisterin noch ein besonderes Schmankerl im Gepäck, er kam in Begleitung der syrischen Flüchtlingsfamilie Al Bushir, deren Asylanträge und Aufenthaltsgenehmigungen nach einem Testlauf durch alle Etagen der im ARsch zentralisierten Behörden vor der aufmerksam versammeltem Öffentlichkeit erfolgreich im Eilverfahren geprüft und nach sorgfältiger Abwägung aller Faktoren leider abgelehnt wurden. Der Bundesinnenminister bedankte sich sichtlich bewegt bei den Al Bushiers für ihr Kommen und ihr Verständnis und wünschte ihnen für den weiteren Lebensweg alles Gute.
Und hier kommt er her, der Herr Seehofer: Aus dem schönen Bayernland, wo es fast so toll ist wie in unserem ARsch-Zentrum
Leider musste der Innenminister gleich nach dem anschliessenden festlichen Diner im Rathaus mit gut abgehangenem Emscherlachs und original Markscheider Wildpilzflachknödeln unsere Heimatstadt zu seinem grossen Bedauern wegen eines dringenden Arzttermins schon wieder verlassen.
Nachdem die Regierung der Taliban «Abteilung für Laster und Tugend» von UNO-Mitarbeitern neuerdings verlangt, sich einen Bart wachsen zu lassen (https://amu.tv/156413/) und Glattrasierten Gefängnis droht (wo mangels hygienischer Grundlagen rasieren eh maximal erschwert ist), haben Weiterlesen…
Endlich! Nach den neuesten Vor- Nach- und Rückschlägen des Markscheider Amts für unnötige charismatische Kommunikationsverbote (MA-Fuck) wurden sämtliche elektronischen Bankgeschäfte in Markscheid auf den sichersten Stand der Technik gehoben.Während im minderentwickelten Restdeutschland noch mit der Weiterlesen…
Willkommen zu einer weiteren Folge von 1000 Meisterwerke, wo wir nicht nur die Höhenflüge der plastischen Kunst, sondern auch die Abgründe der Verwaltungskunst erkunden. Heute werfen wir einen Blick auf ein Juwel der administrativen Dysfunktion: Weiterlesen…
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.