?>

Wider die Wohnungsnot

Erneut schlägt die Markscheider Politintelligenz zu: Um die Wohnungsnot, die vor allem im günstigen Segment immer alarmierender wird, einzudämmen, hat Markscheids Wohnungsbeauftragter Balduin Häusle ein geniales Konzept, ein zukunftsweisendes Programm vorgestellt. Wir haben aus dem 759-seitigen Bericht (Kostenpunkt 2,3 Millionen €), der aus der Arbeit von 24 unabhängigen Expertinnen und Weiterlesen…

Markscheider Zuchterfolg

Paukenschlag in der deutschen Gärtnerszene! Beim diesjährigen Wettbewerb um das größte Gemüse im Rahmen des Markscheider Erntedankfestes stellte Horst Geldau, Vorstandsvorsitzender des Kleingartenvereins “Braune Heimatscholle e.V.” und Vorsitzender des örtlichen Erika-Krause-Fanclubs seine neueste Tomatenzüchtung vor. Die neue Züchtung kombiniert die Wässrigkeit holländischer Gewächshausgurken mit der Größe und Robustheit eines Hokkaidokürbisses. Weiterlesen…

Neu ab heute: Mehrwertsteuer auch auf Flaschenpfand

Wie die Bundesregierung heute kurzfristig beschlossen hat, wird als Ersatzeinnahme für die Gasumlage die Mehrwertsteuer ab dem 1.10.2022 auch auf Flaschenpfand erhoben. Dies erscheint notwendig, da niemand weiß, wie die Gaspreisbremse funktionieren kann. Aufgrund der Kurzfristigkeit der neuen Maßnahme konnten die Pfandautomaten noch nicht umgestellt werden. Dies wird bis Anfang Weiterlesen…

Glühweinverbot 2022

Die Energiekrise in Folge der Sanktionen aufgrund des Ukrainekriegs fordert immer mehr Opfer von der hiesigen Bevölkerung. Wie die Redaktion der MamM aus gutinformierten Kreisen erfuhr, plant die Bundesregierung für die Adventssaison 2022 ein Glühweinverbot auf allen Weihnachtsmärkten. Hintergrund ist das enorme Einsparpotential durch den Wegfall der energieintensiven Erhitzung des Weiterlesen…

Retagebauisierung in Sachsen

Düstere Wolken am sächsischen Tourismushimmel! Wie MamM aus gutinformierten Kreisen erfuhr, gibt es im unter der Leitung von Herrn Habeck stehenden Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz Pläne für eine schon in Kürze erfolgende Trockenlegung sowohl des Leipziger, als auch des Lausitzer Seenlandes. In den letzten Jahrzehnten entstanden dort nach der Weiterlesen…