Weiterlesen" /> Weiterlesen" /> ?>

Neue Süßwasserqualle entdeckt

Veröffentlicht von Phacops am

Der berühmte Markscheider Naturforscher Prof. Dr. mult. Ägidius von Nixnutz stolperte nach einem mehr feucht als fröhlichen Herrenabend nach Haus und fiel aufgrund einer Abweichung seines persönlichen Navigationssinns, sowie der Unpässlichkeit aufgrund übermäßigen Konsums in Els Pizzeria in den kleinen Dorfweiher. Dadurch wieder zu neuem Leben erwacht, untersuchte er die Fauna des Weihers.

Dabei entdeckte er eine Form der Süßwasserquallen, die ihm bisher nicht bekannt war. Vorsichtig überführte er zwei Exemplare in seiner Mundhöhle in das Labor und begann nüchtern, also drei Tage später, mit der Untersuchung.

Es gibt nichts, was man in Markscheider Gewässern nicht finden könnte

Nach der sorgfältigen Observierung verschlug es ihm die Sprache. Er begann alles niederzuschreiben.

Diese Tiere besitzen weder Gehirn noch Rückgrat. Sie wenden sich immer nach der Strömung und lassen sich gerne treiben. Intelligenz ist nicht festzustellen. Sie verbringen ihre Tage und Nächte mit Fressen, Schlafen und unverständlichen Reden. Zudem unternehmen sie alles, um das Leben in dem Teich unmöglich zu machen. Während sie selbst sich unsichtbar machen können, laden sie fremde Arten ein, damit diese sich an der Fauna und Flora sattessen können. Dass dieser Tümpel bald umkippen würde, nahmen sie in Kauf, um aus Gründen des IQ-Mangels oder aus purer Böswilligkeit, vermochte er nicht festzustellen.

Prof. Dr. mult. Ägidius von Nixnutz kam zu dem Schluss, dass dies in der Tierwelt einzigartig war und nannte diese neuen Art Microhydra politikii. Warum, das konnte der Wissenschaftler nicht mehr niederschreiben, da er in dem Teich bei dem Versuch, sich ohne zu denken über Wasser zu halten, leider ertrank.

 

Kategorien: Wissenschaft