?>

Das klerikale Treiben in Markscheids Kirchengeschichte. Die Entstehung der Robopriester (2023 und ff.)

Nachdem bereits während der Industrialisierung und der Entwicklung der Elektrizität die ersten Erfahrungen mit künstlichen Seelsorgern gemacht worden waren – wir haben darüber berichtet (https://markscheid.com/das-klerikale-treiben-in-markscheids-kirchengeschichte-kapitel-vi) – und wegen ihrer Unvollkommenheit wieder verworfen worden waren, hat nun mit der Entwicklung der künstlichen Intelligenz und der Kybernetik im Allgemeinen auch in Markscheid Weiterlesen…

Die Astronomie-Leaks

Nach all den Katastrophen der letzten Jahre, wie Klima, Ozon, Corona, Schweinepest, Die Grünen oder DSDS kündigt sich schon die nächste Seuche an. Wie die führende Investigativjournalistin der MamM, Jadwiga-Jolanda Nixraff jetzt nach einer feuchttraurigen Nacht in der Bundesvereinigung der Haltungsastrophysiker verlautbaren ließ, stehen in Deutschland schon die nächsten Sanktionen Weiterlesen…

Morbus Habkant

Wieder einmal ist unser großartiges Markscheid führend in den Naturwissenschaften. Stolz durfte diesesmal Frau Dr. hc (humoris causa) Crohn-Corque den Preisträger des diesjährigen Markscheid-Denkt Preises vorstellen. Frau Professor Dr. Dr. Gwendoline von Hammelsprung gelang der Durchbruch in der Medizin. “Partielle Investigation Subkortaler Funktionsanomalien im Lichte der Aggressionstheorien nach Jackhammer.”In der Weiterlesen…

Ist Dr. Scheider der neue Dr. Frankenstein?

homo markscheidensis 2.0 Schon lange wird in Markscheid gemunkelt, dass unser überaus geschätzter und tüchtiger Stadtarzt mit seinen Patienten Off-Label Behandlungen und Experimente sowie Tests durchführt, um das Markscheider Menschenmaterial zu verbessern. In den Kneipen und auch dahinter wurde gemutmasst, ob unser Stadtarzt ein moderner Frankenstein oder gar ein Anwärter Weiterlesen…

Österreichische Quantentheorie

Der diesjährige Nobelkutschenpreis für Physis geht an das österreichische Quantentrio Aspekte-Klausur-Zeltlinger.Besonders Professor Zeltlinger (Schuhgröße 54c) zeichnete für die Entdeckung im Bereich des ganz Kleinen (nach Zero IQ) verantwortlich. Sein Labor in Grünau am Aus war bei dieser Entdeckung in leidender Position. Nachdem seit Jahren die Entdeckungen im Bereich der Physis Weiterlesen…

Neues von der Erfindermesse

Wie jedes Jahr war die MamM an der Erfindermesse und berichtet über besonders interessante und bahnbrechende Entwicklungen. Vor allem eine Präsentation hat es uns angetan: Der Erfinder und Hobbybastler Dipl. ing. Balthasar Löchle ist auf der diesjährigen Erfindermesse in Markscheid besonders positiv aufgefallen. Seine Idee, ein schwarzes Loch oder zumindest Weiterlesen…