Weiterlesen" /> Weiterlesen" /> ?>

Putins Plan B: Die „Kartoffelkanone“ kommt an die Front

Veröffentlicht von El Blindo am

Moskau (dpoi) – Nachdem Berichte über den Einsatz von umgebauten Waschmaschinen durch Rußland im Ukrainekrieg die Welt in Erstaunen versetzten, legt die russische Militärführung nun nach. Wie aus seriösen Quellen in Moskau verlautete, soll eine neue, noch revolutionärere Waffe an die ukrainische Front verlegt werden: Die „Kartoffelkanone“.

Diese Waffe, intern als „Wunderwaffe 2.0“ bezeichnet, soll nicht nur die westlichen Sanktionen umgehen, sondern auch die russische Lebensmittelproduktion ankurbeln. Anstatt auf teure Munition zu setzen, werden hierfür in Heimarbeit angebaute Kartoffeln verwendet, die in improvisierten Kanonen über das Schlachtfeld geschleudert werden.

Militärtechnik von gestern. Damit bringt man keine Kartoffeln ins Ziel

Ein anonymer Insider aus dem russischen Verteidigungsministerium gab zu Protokoll: „Jede Kartoffelkanone wurde aus alten Wasserrohren und Druckbehältern von Gülletransportern zusammengeschweißt. Sie ist nicht nur effektiv, sondern auch umweltfreundlich. Die Kartoffeln, die ihr Ziel verfehlen, können von den Truppen als Abendessen gesammelt oder einfach als Dünger für die ukrainischen Felder verwendet werden.“

Die ersten Berichte von der Front sind vielversprechend. Während die Kartoffelgeschosse naturgemäß keine größeren Schäden anrichten, haben sie einen starken psychologischen Effekt. „Man erwartet, dass die Russen mit Raketen schießen“, so ein ukrainischer Soldat. „Aber wenn man auf einmal von fliegenden Kartoffeln attackiert wird, ist das einfach nur surreal. Man weiß nicht, ob man lachen oder weinen soll.“

Der Kreml hat die Berichte bisher nicht offiziell bestätigt, aber ein Sprecher des Verteidigungsministeriums gab in einem Interview an, dass die „Ernährungssicherheit der Truppen“ höchste Priorität habe und „unorthodoxe Maßnahmen“ erforderlich seien. Analysten spekulieren nun, dass die nächste Phase der russischen Kriegsführung die Nutzung von Kohlköpfen als Schilde oder Gurken als Minen umfassen könnte.