
Jahresrückblick 2045
Als weltweit erstes Medium ist die MamM in der Lage, bereits jetzt vorausschauend einen Jahresrückblick für das Jahr 2045 zu bringen.
Internationales:
- Die andauernde, weltweite Jahrhundert-Kälte der letzten Jahre hat zu einem starken Rückgang der Bananen- und Knoblauchproduktion geführt.
- Die ersten Eisbrechermissionen, die den Zugang zum Mittelmeer offen und eisfrei halten sollen, sind erfolgversprechend.
- Die Begrünung der Sahara mit kälteresistenten Pflanzen macht erfreuliche Fortschritte. Ein Wechsel von Eisblumenplantagen auf Winterweizen wird erwogen. Russland, das unter der Eiszeit am meisten gelitten hat, taut allmählich wieder auf. Erste Lebenszeichen wurden aus Wladiwostok gemeldet.
- Der seit 10 Jahren grassierende Kannibalismus in Europa wurde endlich wieder gesetzlich sanktioniert und ist auf 27% zurückgegangen. Der Bevölkerungsrückgang sollte also bald zum Stillstand kommen. Wann, wissen wir noch nicht genau, erste Prognosen sind nicht verfügbar.
Lokalnachrichten:
- Kanzlerin Angela Merkel kann ein erfolgreiches Resumé ihres Comebacks – ihrer zweiten 8-jährigen Amtszeit – geben und denkt bereits wieder an einen Rückzug aus der Politik. „Nachdem nun alles getan ist, was getan werden musste, die Verstrahlung Berlins soweit zurückgeht, dass erste Wohneinheiten bis in 10 Jahren dort errichtet werden können, kann ich endlich wieder in ein gemütliches Rentnerinnenleben zurückkehren“, sagt die zufrieden schmunzelnde, rüstige Uraltpolitikerin bei der letzten Pressekonferenz in der Kölner Zentralmoschee und Parteizentrale der IDU, vormals dem Kölner Dom. „Mein Vizekanzler Abdul Abu Shlawini wird das Amt in meinem Sinn weiterführen und ich kann ihn nur dringend weiterempfehlen. Schliesslich war er sehr erfolgreicher, langjähriger Sekretär meiner Partei, der Islamisch-Demokratischen Union.“

Hawai im Hochsommer
- Deutschland hat mit dem Bundestaler einen Währungs-Neustart gewagt und bereits an der Börse einen fulminanten Zuwachs hingelegt. Die Abschaffung des Bargelds durch die EU hatte – wie wir wissen – zu einem ungeklärten Verschwinden aller europäischen Währungsreserven geführt und mit den immensen Staatsverschuldungen Europas und Amerikas nach dem Schuldendammbruch Deutschlands 2025 einen Stillstand der gesamten europäischen Wirtschaft erzwungen. Diese Misere konnte nicht mehr anders repariert werden, als mit einer Megainflation wie weiland in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Der Wipe-out aller Schulden, Spielschulden, Sparguthaben und gefüllten Socken unter den Matratzen der älteren Semester und Rentner war erfolgreich. Allmählich kehrt wieder Ruhe ein in den Finanzwelten. Der Cleanwash und Frühjahrsputz hatte den gewünschten Erfolg. Die Tage, wo Rentner mit Schubkarren und Millionenscheinen ein Brötchen kauften sind vorbei, da nicht genügend Nullen und Papier vorrätig waren. Alle Schulden wurden derart entwertet, dass sie nicht mehr existent sind, alle Mulitibillionen-Verpflichtungen: Pffft! weg und viele Regierende haben sich auf den Mars zurückgezogen, wo die ersten Kolonien gedeihen. Die Banker – jedenfalls die Verantwortungsvollen – haben ihre Fensterstürze erfolgreich absolviert, sind also quasi im Flug abgetreten und die Politik hat neue Köpfe hervorgebracht. Die Goldreserven wurden eingeschmolzen und der Taler als latinumbasierte Währung wurde von den drei Grossen, der USA Inc., der China GmbH und der Indien AG gerne akzeptiert.
Eine Anmerkung der Redaktion:
Die MamM als zentrales, letztes und einziges europäisches Presseorgan wünscht zum Jahresbeginn am 1. April 2045 ein frohes neues Jahr! Haltet Euch warm, respektiert den Ramadan und fresst Euch nicht gegenseitig auf. Das Neue Jahr wird sicher wieder besser!