Nachdem zur Zeit jedes schmierige Käseblatt seinen Sämpft zum Thema Stromsparen abgeben muss und inzwischen jeder Depp von der Maas bis zur Memel und von der Etsch bis zum Belt nun endgültig weiß, dass man einen Topfdeckel beim Kochen auf den Kochtopf setzen soll, kommt die MamM natürlich nicht drumherum auch ein paar Stromspartipps abzugeben:
Sieht man sich die gängigen Empfehlungen genauer an, bemerkt der Leser schnell, dass das Ganze schon sehr oberflächlich recherchiert wurde.
1. Kühlschranktemperatur höher stellen
und
2. Heizung zurück drehen.
=>FAKE NEWS!
Drehen Sie die Kühlschranktemperatur so niedrig wie möglich und setzen Sie sich rein!
Das hat gleich mehrere positive Effekte.
Sie sparen in dieser Hitzewelle Strom für die Klimaanlage.
Gewöhnen Sie sich an diese Temperaturen bis zum Winter, so dass Sie
im Winter gar keine Heizung mehr brauchen und
den Kühlschrank dadurch ausschalten können.
Lernen Sie vom Eichhörnchen. Das kommt auch ohne Gas aus Rußland durch den Winter
Außerdem wird dazu geraten den Wäschetrockner nicht zu benutzen und die Wäsche mit niedrigen Temperaturen zu waschen.
Unsere MamM hat da eindeutig die bessere Alternative!
Lassen Sie Ihre Umgebung inklusive Supermarkt und Arbeitsplatz zur FKK-Zone erklären. Das spart enorm an Wäsche.
Die eventuell doch anfallenden Klamotten beim nächsten Regen einfach draußen aufhängen.
Ebenfalls bemängeln wir das kalte Duschen.
Profitipp von MamM:
Gehen Sie in beheizte Schwimmbäder! Sie sparen damit nicht nur
1. Strom
sondern auch
2. Wasser.
Und hier für alle Sparfüchse noch der Extratipp:
Die meisten Schwimmbäder, egal ob Freibad oder Hallenbad, verfügen über ein Restaurant oder einen Imbiss. Somit können Sie dort essen und sparen sich für zu Hause Strom und Nahrungsmittel.
Gerade im Winter ist das Hallenbad ein Quell der Freude
Sollte das alles an wertvollen Ratschlägen noch nicht ausreichen, dann zapfen Sie den Strom des Nachbarn an.
Aber Achtung! Dieser könnte eventuell schon auf die gleiche Idee gekommen sein.
Den Hut würde ich sofort abnehmen, wenn ich denn über einen verfügen würde. So muss es eben mein italienisches Designermützchen tun. Welches, wenn ich es genauer betrachte, wieder mal eine Runde in der Waschmaschine nötig Weiterlesen…
Mittlerweile denke ich darüber nach, ob ich nicht meine körperlichen Überreste im Falle eines Falles an die Firma „Körperwelten“ überantworten sollte. Ich meine, es wird garantiert nichts billiger und vor allem nicht das finale Deckeln. Weiterlesen…
Endlich hat das Warten ein Ende. Der Marscheider Gemeinderat hat nach intensiver Prüfung die Gründung einer neuen Behörde genehmigt, der „Biomüllsicherheit“, kurz: Biosi. Die Zeiten sind vorbei, dass jedermann und jede Frau alles in die Weiterlesen…
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.