Weiterlesen…" /> Weiterlesen…" /> ?>

Die neue Sockenschnüffelbehörde SSB

Veröffentlicht von Ambros Braesius am

Allenthalben ächzen die Staaten unter der ansteigenden Zinslast, die völlig unverschuldet wie ein Tiefdruckgebiet mit Sturmfront über die Länder hergefallen ist. Bald wird ein recht hoher Anteil der Steuern gleich wieder für Zinsschulden verdunsten, was natürlich nicht ohne Gegenmassnahmen hingenommen werden kann.
Frau Crohn-Corque hat sich deshalb von ihren Vorbildern, den lupenreinen Demokraten U.v.d.L. und Merz inspirieren lassen und eine neue Behörde geschaffen, die in diesen schweren Zeiten im Notfall für Abhilfe sorgen wird.

Die SSB (Sockenschnüffelbehörde) ward geschaffen; das kleine Markscheid soll als Testgelände für weit Grösseres, zukünftig Kommendes dienen. Worum geht es?

Markscheid steht wie schon so oft vor der Insolvenz, da die Kosten für den Bau des Bahnhofs, der Radwege, die Installation von Radaranlagen, die Schutzbunker für die Verwaltung und die caritative Unterstützung von Fidschi dem kleinen Inselstaat, von Überflutung bedroht, nun zu einer nicht mehr zu bewältigenden Schuldenlast geführt hat. Fidschi, das, wie wir wissen, Frau Crohn-Corque besonders am Herzen liegt, weil sie dort einen grossen Teil des Jahres im Home-Office verbringt und wo sie ein bescheidenes Ferienhäuschen hat. (Von dem allerdings noch nie Bilder gezeigt werden durften.)

Jedenfalls hat die neue Behörde die Befugnis, alle Informationen über Bankkonti, Vermögenswerte wie Uhren, Bilder, Yachten und Autos in einer Datenbank zu speichern. Das wäre ja nichts Neues, die Amerikaner haben es bereits vorgemacht, aber nun kommt, das bahnbrechende Neue:
Frau Crohn-Corque weiss natürlich genau, dass viele Vermögenswerte nicht deklariert werden, um sie dem Zugriff des Staates zu entziehen. Dass viele, gerade ältere Personen, die noch den Krieg erlebt haben. ihr Vermögen in Sparstrümpfen unter der Matratze lagern, im Garten vergraben, in Büchern zwischen den Seiten verstecken, oder Edelmetalle im Keller unter eingemachten Pflaumen verbergen.
Und sollte eine Notsituation bei der Stadtverwaltung eintreten, was absehbar kommen wird, wie sollen dann alle diese Verwaltungsangestellten und Politikerinnen künftig bezahlt werden?

Wer weiss schon so genau, ob in diesen Gläsern nicht auch noch ein kleiner Goldbarren versteckt ist?

Hier kommt das SSB ins Spiel: Mittels speziell ausgebildeten Vermögensspürhunden, Schnüffelschweinen und Detektoren, auch Detektiven wird diese Behörde jeden in Markscheid aufsuchen, durchleuchten, unter die Matratzen schauen, den Garten umgraben und den Keller inspizieren. Isolationsmaterial und Wärmedämmungen werden ebenso wenig verschont, wie aus dem Betrieb genommene Heizöltanks und Ölbrenner, wo Wertsachen sehr gut versteckt werden könnten.

Auch der Abschaffung des Bargeldes und der Zwang zu Internettransaktionen, die auch in Planung sind, wurde Rechnung getragen. Eine gut ausgebildete Truppe von IT-und KI-Spezialisten soll in einem eigens noch zu bauenden Verwaltungsgebäude an bester Lage alle online-Transaktionen überwachen, speichern und gegebenenfalls darauf zugreifen können.

„Derart gerüstet“, so sagte Frau Crohn-Corque, als sie ihr neues Projekt strahlend vorstellte, „dürfen wir optimistisch in die Zukunft schauen, Finanzkriminalität und Geldwäsche wird es nicht mehr geben, für uns wird gesorgt sein, wir sind sicher!“

Die versammelten Presseleute klatschten eifrig und schrieben begeistert mit, auch sie fühlten sich nun viel sicherer.