Weiterlesen…" /> Weiterlesen…" /> ?>

Ein neues Kapitel der Vereinsgeschichte: 1. FC Markscheid 06 gründet Elefantenpolo-Mannschaft

Veröffentlicht von Der N. am

Markscheid (dpoi) – Der 1. FC Markscheid 06 sorgt erneut für Schlagzeilen. Nach Jahren voller Innovationen und kurioser Ideen hebt der Traditionsverein sein sportliches Engagement mit der Gründung einer Elefantenpolo-Mannschaft auf ein neues Niveau. Die Entscheidung fiel auf einer Vorstandssitzung nach reichlich Bier, als der Vereinsvorsitzende Heribert Schulze-Daldrup von einer Reise nach Indien restlos inspiriert zurückkehrte.

„Es war einfach überwältigend, diese majestätischen Tiere in Aktion zu sehen. Ich wusste sofort: Das fehlt in Markscheid!“, erklärte Schulze-Daldrup, der sich seit seiner Rückkehr als leidenschaftlicher Botschafter dieser außergewöhnlichen Sportart versteht.

Die Regeln? Ein gut gehütetes Geheimnis

Während die Idee Begeisterung auslöste, gibt es ein kleines Problem: Niemand im Verein hat auch nur die geringste Ahnung, wie Elefantenpolo eigentlich funktioniert. „Das hält uns aber nicht auf“, so der Vorsitzende entschlossen. „Wir sind Markscheid, wir improvisieren.“ Die Regeln bleiben zwar ein gut gehütetes Geheimnis, doch dies sorgt den Verein nicht im Geringsten. Stattdessen setzt man auf Kreativität und die bewährte Maxime: Hauptsache, es sieht spektakulär aus.

Die Bedingung: Bring deinen eigenen Elefanten mit

Um den Finanzhaushalt des Vereins nicht zusätzlich zu belasten, wurde eine klare Regel festgelegt: Die Elefanten müssen von den Spielern selbst mitgebracht werden. „Wir stellen die Polo-Schläger, aber für den Rest ist Eigeninitiative gefragt“, erklärt der Schatzmeister des Vereins, der seine optimistische Haltung mit einem zwinkernden Lächeln unterstreicht.

Bereits in der ersten Woche nach der Ankündigung haben sich acht mutige Spieler gemeldet. Einige befinden sich aktuell im regen Austausch mit Zoos und Zirkussen, andere haben dubiose Kontakte in ferne Länder, um einen geeigneten Elefanten zu organisieren.

Ein Spiel mit Zukunft

Trainingsgelände in Planung

Für das Training ist ein Stück Wiese am Stadtrand vorgesehen, wobei der Bauer, der die Fläche bereitstellt, noch nicht vollständig überzeugt ist. „Solange die Elefanten meinen Kühen nichts tun, können die da spielen, was sie wollen“, so der Eigentümer.

Ein kultureller Gewinn für Markscheid

Trotz aller skurrilen Details sieht Schulze-Daldrup die Gründung der Mannschaft als eine kulturelle Bereicherung für die Region. „Markscheid wird nicht nur auf der sportlichen Landkarte sichtbar, sondern auch international. Wir könnten eines Tages Gastgeber des ersten deutschen Elefantenpolo-Turniers werden!“

Ob dieses Vorhaben tatsächlich so reibungslos umgesetzt wird, wie der Vorsitzende es sich erträumt, bleibt abzuwarten. Fest steht jedoch: Der 1. FC Markscheid 06 hat erneut bewiesen, dass man mit genug Mut und einer ordentlichen Portion Humor auch die ungewöhnlichsten Projekte umsetzen kann.

Eines ist sicher – wenn der Elefantenpolo-Betrieb startet, wird Markscheid wieder ganz vorne in den Schlagzeilen stehen. Und das vielleicht sogar weltweit.