Weiterlesen…" /> Weiterlesen…" /> ?>

Miss Kartoffelacker zu Markscheid 2025 – Ein Drama in fünf Namen

Veröffentlicht von Huhu am

Markscheid im Mai 2025 – Der Acker bebt, der Gemeindesaal platzt aus allen Nähten, die Kartoffelbauern schieben sich gegenseitig von den besten Plätzen weg: Es ist wieder Zeit für den bedeutendsten Schönheitswettbewerb südlich der Güllegrenze, die Miss Kartoffelacker zu Markscheid 2025 wird gekürt!

In diesem Jahr stehen die Zeichen ganz auf Frost, Charme und Doppelnamen. Die Jury, bestehend aus der letztjährigen Siegerin Erna „Knolle“ Bembel, dem örtlichen Landmaschinenhändler Günther K., sowie dem mysteriösen polnischen Kartoffelkönig „Ziemniak I.“, hatte es wahrlich nicht leicht. Denn zur Wahl standen diesmal:

  1. Sly – Minimalistisch, geheimnisvoll, fast schon zu cool für ein Traktor-Bingo.
  2. Sly Winter – Klingt wie ein James-Bond-Girl auf dem Erdapfelhof. Stilsicher zwischen Stoppelacker und Schneeschmelze.
  3. Winter Sly – Eine Wendung, die die Jury sichtlich verwirrte. „Ist das ein Name oder eine Wetterlage?“ fragte sich Günther K. lauthals.
  4. Froilein Winter – Der Liebling der älteren Damen im Publikum. Präsentierte sich im Dirndl mit Pelzbesatz aus recyceltem Kartoffelsack.
  5. Sly ‚Entchen‘ Winter – Der Publikumsliebling. Trat mit Gummistiefeln, Quietscheentchen im Haar und einem Kartoffelnetz als Abendkleid auf.

Aus Kartoffeln lässt sich einiges machen

Nach einem dramatischen Kartoffelschäl-Duell, dem traditionellen Gummistiefelweitwurf mit moralischer Bewertung und der finalen Fragerunde („Was würden Sie tun, wenn der Acker brennt?“ – richtige Antwort: „Wässern und nachgucken, ob’s die gute Sorte war.“), fiel die Entscheidung.

Die neue Miss Kartoffelacker zu Markscheid 2025 ist: Sly ‚Entchen‘ Winter!

Unter tosendem Applaus und mit einem Lorbeerkranz aus Petersilie nahm sie die begehrte Krone – einen vergoldeten Kartoffelstampfer – entgegen. In ihrer bewegenden Dankesrede sagte sie:

„Ich danke meiner Oma, meiner Ente und der Saatgutbank Markscheid für diese Ehre. Möge der Acker nie verdorren!“

Wir gratulieren herzlich und freuen uns schon auf nächstes Jahr – dann vielleicht mit neuen Favoriten wie „Knolli *arry“ oder „Lady LaBatsy“.