?>

Schnee-Recycling

In Zeiten des Klimawandels wird Schnee-Recycling immer angesagter. Denn wir wissen ja alle: „Recycling“ ist definiert als „jedes Verwertungsverfahren, durch das Abfälle zu Erzeugnissen, Materialien oder Stoffen entweder für den ursprünglichen Zweck oder für andere Zwecke aufbereitet werden. Es schließt die Aufbereitung organischer Materialien ein, aber nicht die energetische Verwertung Weiterlesen…

Markscheider Christstollen

In der Reihe „Markscheider Firmen stellen sich vor“ geben wir hier dem Markscheider Christstollen die Gelegenheit seine Geschäftstätigkeit einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Man schrieb das Jahr 1843, als ein Schweinehirte im Emschertal einen überraschenden Fund machte. Er hatte sich nachts ein Feuer aus den von seinem Ururgroßvater entdeckten brennenden Steinen Weiterlesen…

Der blaue Fleck

Keine Lebensmittelskandale mehr in Markscheid. Der Rat der Stadt Markscheid stellte heute seine Lösung vor: In Zusammenarbeit mit dem örtlichen Handel entwickelte man ein frei verwendbares Siegel für Lebensmittel. Auf der Verpackung angebracht, weist es die Verbraucher darauf hin, dass das Produkt Spuren von anderen Produkten enthalten kann (wie bei Weiterlesen…

Klimawandel in Markscheid

Seltsame, bräunliche Verfärbungen an den Blättern vieler hiesiger Gewächse, die manchmal auch ins Gelbliche oder Rötliche gehen, lassen den Markscheider Gartenliebhabern seit Tagen keine Ruhe. Die kleine Corinna Schmidt, seit letztem März eine begeisterte Beetbesitzerin im Garten ihrer Eltern, äußerte sich in einer Mischung aus Enttäuschung und Selbstzweifeln: „Anfangs war Weiterlesen…

Der 27. Oktober: Schweigetag in Markscheid

Die Bürgerinnen und Bürger Markscheids begehen heute zur Erinnerung an ihnen verehrten Stadtgründer, den heiligen St. Silentius, einen Schweigetag. Da die Bürgerzufriedenheit in Markscheid traditionell groß geschrieben wird, bietet die Stadt Bürgern, die das Bedürfnis verspüren gemeinsam mit Anderen zu schweigen, an, dies auf eigens dafür ausgewiesenen Schweigeversammlungsplätzen zu tun. Versammlungen Weiterlesen…