Sprechen wir es offen aus: Es geht um die Art und Weise, wie wir andere zu betrachten haben – tun – sollen – müssen – können gefälligst! Das böse Wort von der „kulturellen Aneignung“ steht im Raum und will da auch erstmal nicht verschwinden.
Dass wir aufgeschlossen und unvoreingenommen einem jeden Menschen gegenüber stehen sollen, ist an und für sich nichts Neues. Aber es ist doch neu, wie sehr die subjektive Wahrnehmung, wie wir anderer Menschen zu betrachten haben, in den Vordergrund gerückt wird.
Wie sehr es mache verunsichert, was nun richtig und falsch ist, sehen wir an dem Markscheider Pärchen Gudrunde Hubermaier und ihrem Lebensgefährten Jacob Woodless.
Für den Leser möchten wir hinzufügen, dass Gudrunde eine typische deutsche Kartoffel, eine Kraut, ein Piefke, eine Alman, eine Saupreißin und Jacob ein stark pigmentierter Mensch ist.
MamM: „Wie geht es Ihnen derzeit so, bei all den öffentlichen Debatten?“
Jacob: „Ja, wissen Sie, ich als Schwarzer – darf ich mich eigentlich so noch bezeichnen?
Jacob zusammen mit ein paar Freunden bei einem Tanzfest. Darf man ihm das nehmen?
Also, ich fühle mich zumindest etwas verunsichert. Darf ich eigentlich noch Heavy Metal hören? Soll ich mich in Deutschland integrieren, oder soll ich die Kultur meiner Urahnen ausleben? Wo genau ist die Grenze zwischen kultureller Aneignung und Integration?“
Gudrunde: „Das schlimmste ist ja, dass ich nun auch noch schwanger bin!“
MamM: „Gratulation! Oh, Entschuldigung! Aber warum empfinden Sie es als Belastung?“
Gudrunde: „Nunja, welchen Namen dürfen wir dem Kind denn geben? Es wird ja eine Mischung aus, ähm, verschiedenen Hautfarben und Kulturen. Dann sollte es selbstverständlich genderneutral sein. Das Kind wird einen Penis haben, aber natürlich kennen wir dessen geschlechtliche Gesinnung noch nicht. Welche Frisur, welche Kleidung?
Darf Gudrunde noch mit gutem Gewissen Currywurst essen? Das zentrale Gewürz stammt immerhin aus Indien …
Für den Fall, dass es sich vegan ernähren möchte, darf ich es überhaupt stillen? Wenn ja, wie muss ich mich dann ernähren?
Darf ich auch orientalische Märchen vorlesen?
So viele Fragen, auf die ich bis heute keine Antworten erhalten habe.“
In der Tat gibt es noch unzählige ungeklärte Fragen.
Zum Beispiel: Dürfen wir noch Traumfänger ans Fenster hängen?
Nachdem die Regierung der Taliban «Abteilung für Laster und Tugend» von UNO-Mitarbeitern neuerdings verlangt, sich einen Bart wachsen zu lassen (https://amu.tv/156413/) und Glattrasierten Gefängnis droht (wo mangels hygienischer Grundlagen rasieren eh maximal erschwert ist), haben Weiterlesen…
In Dresden sorgt eine neue Diversitäts-Flagge für Aufsehen. Die Bewegung, die sich offenbar von der sächsischen Landeshauptstadt aus verbreitet, ist offen für jeden, der ihre Werte anerkennt und steht für Vielfalt bei ethnischer Herkunft und Weiterlesen…
Berlin/Dresden (dpoi) – Spektakuläre Wende in der deutschen Sicherheits- und Außenpolitik: Die gestern in Dresden entschärfte Weltkriegsbombe aus britischer Produktion wird nicht etwa verschrottet oder museal ausgestellt – nein, die Bundesregierung hat beschlossen, sie zur Weiterlesen…
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.