Weiterlesen…" /> Weiterlesen…" /> ?>

Nautische Begriffe schnell erklärt

Veröffentlicht von frcx am

Schon lange gilt die Markscheid am Mittwoch unter Kennern als Geheimtipp für spannende Seemannsgeschichten. Und so verwundert es nicht, dass die heute beginnende ‚Nautische Woche‘ die Herzen aller maritim Begeisterten wieder einmal höher schlagen lässt. Denn wie es sich für ein Qualitätsblatt gehört, wird sorgsam auf jedes sprachliche Detail geachtet. Für einen alten Seebären mag das alles alltäglich klingen, doch in den Ohren von Schweizern oder Vorarlbergern hören sich Fachbegriffe aus der Seefahrt recht unverständlich an. Markscheid am Mittwoch hilft und hat für Sie ein kurzes Glossar nautischer Begriffe zusammengestellt.

Klü|ver|baum Norddeutsche Aussprache von Glühweinbaum. Strauchartiges Gewächs, aus dessen Früchte in der Adventszeit Glühwein gepresst wird.
Beispielsatz: Iiiigiiit!! Das schmeckt ja scheusslich! Ist die Klüverbaumernte noch von letztem Jahr?

Land|blub|ber Das blubbernde Geräusch, das beim Landen von Verkehrsflugzeugen entsteht.
Beispielsatz: Ich lag mit meiner Gummiente am Strand, aber der Landblubber vom nahen Flughafen übertönte alles.

An|bras|sen Die Raben in Längsrichtung bringen.
Beispielsatz: Die Raben waren wieder mal ziemlich frech. Aber seit dem Anbrassen herrscht Zucht und Ordnung in der Voliere.

Bug|spri|et Kleine Schweizer Gemeinde in der Nähe von Spiez.
Beispielsatz: Hüt morge hets iis gha und isch glatt gsi. Bei däm Wätter chasch in Bugspriet nüt mache.

Idyllisch in einem kleinen Seitental gelegen: Bugspriet an der Aare

Span|ten und Plan|ken Sexuelle Devianz aus den Bereichen Voyeurismus und Sadomasochismus. Wird oft in Verbindung mit Analsex verwendet.
Beispielsatz: Die anderen Matrosen spanten, als Peer sich Vorsteven auszog. Die beiden Männer begannen zunächst sich gegenseitig zu planken, bevor Steven schliesslich in Peers Bramstenge eindrang.

Par|du|nen In Indonesien weit verbreitete Untergattung der Pavian-Affen.
Beispielsatz: Die Mannschaft litt an Skorbut, nachdem eine Horde Pardunen das Schiff geentert und sämtliche Vorräte geplündert hatte.

Ta|kel|dal|be Auch als Dackelsalbe bekannt. Pflegemittel für übergewichtige Dackel, deren Bauch auf dem Gehsteig schleift.
Beispielsatz: Der Tierarzt hat mir Tackeldalbe mitgegeben. Hoffentlich hilft das Alfy.

Fall|reep|spfor|te Weinsorte aus dem Rheingau, die traditionell erst geerntet wird, wenn die Pflanze alle Trauben abgeworfen hat.
Beispielsatz: Lassen Sie die Weinbeeren bitte auf dem Boden liegen! Das ist eine Fallrebsorte.

Püt|tings|wan|zen In Pudding vorkommende blutsaugende Parasiten.
Beispielsatz: Niemand rührte die Nachspeise mehr an, nachdem Jan von einer Püttingswanze in die Zunge gebissen worden war.