?>

Markscheider Mafia / Teil III 

Eine einsame Schneeschaufel liegt scheinbar verloren im Regen, als wir unsere Informantin ein zweites Mal treffen wollen. Zu mysteriös waren ihre Andeutungen, zu plötzlich ihr überraschender Aufbruch mitten in unserem letzten Gespräch. Da möchten wir doch noch einmal nachhaken. Genaueres erfahren. Doch wir treffen Sly Winter nicht an. Ihr Haus Weiterlesen…

Vier Röhren und ein Segelboot. Der Tatsachen-Roman von HUHU

Tatsachen-Romane aus dem renommierten MamM-Verlag erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit bei den Lesern. Und so wundert es nicht, dass “Vier Röhren und ein Segelboot”, das Erstlingswerk von HUHU, seit Wochen an der Spitze der Bestseller-Listen steht. Raffiniert verwebt das Ausnahmetalent aus Ostdeutschland die Ereignisse um die Sprengung der Nordstream Pipelines Weiterlesen…

Das Bewerbungsgespräch

Kriminalkommissar Knöllenbeck betrachtete die Postkarte, die in seinem Postkörbchen gelegen hatte. Das Bild zeigte einen hellen Sandstrand, einige Palmen und ein tiefblaues Meer. Knöllenbeck drehte die Postkarte um. Sie war an ihn adressiert. Der Text war sehr kurz gehalten: “Sie kriegen mich nie. Krawutke”. Knöllenbeck liess die Postkarte in den Weiterlesen…

Regierung gibt Entwarnung: Panzer-Bestand ausreichend

Die Lieferung von modernen Kampfpanzern des Typ Leopard aus den Beständen der Bundeswehr an die Ukraine führte in letzter Zeit dazu, dass sich viele Menschen Gedanken um die verbliebene Verteidigungsbereitschaft der Bundeswehr machten. Doch diese Sorgen sind gänzlich unbegründet, wie die Regierung jetzt in einer umfassenden Dokumentation und anhand zahlreicher Fotos Weiterlesen…

Die Markscheidklinik

Mit dem selbstzufriedenen Lächeln des Chefarztes nach einer weiteren reibungslos verlaufenen Herztransplantation streifte sich Doktor Liebherz den OP-Kittel vom sonnengebräunten Körper. Aus den Augenwinkeln sah er die bewundernden Blicke der sterilen OP-Schwester. Die Stunden, die er täglich vor Dienstbeginn im Fitnessstudio verbrachte, blieben also nicht unbemerkt. Mit federnden Schritten eilte Weiterlesen…

Der Agentenaustausch

Es war ein kalter Nachmittag im Oktober 1967. Lieutenant-Colonel Henri Leclercq, der ehemalige stellvertretende Kommandant der französischen Garnison in Markscheid, stand am Ufer der Havel und blickte ins Wasser. Markscheid war ja schon schlimm gewesen, aber Berlin übertraf alles. Leclercq schnippte die billige russische Zigarette in die Havel. Drüben, auf Weiterlesen…

Reiter erhalten Einberufungsbescheide

Überraschung bei vielen Pferdebesitzern. Das Verteidigungsministerium verschickt seit dieser Woche Einberufungsbescheide an alle Mitglieder von eingetragenen Pferdesportvereinen. Auch die Pferde sollen sich mitsamt ihrer Halter zur Musterung beim Veterinäramt der Bundeswehr vorstellen. Was steckt dahinter? Wie immer ist man in Markscheid besser informiert als im Rest der Republik. Bürgermeisterin Beate Weiterlesen…