
Trump tritt Alaska an Russland ab: „Man muss Frieden machen, bevor es Krieg gibt!“
In einer spektakulären Erklärung hat Donald Trump heute angekündigt, Alaska offiziell an Russland zurückzugeben. Der Grund? „Wenn wir Alaska behalten, könnte Russland es ja eines Tages zurückfordern. Wir wissen alle, wie das endet. Sehen Sie sich die Ukraine an! Ich bin ein Friedensstifter, der beste, den es je gab“, erklärte Trump in einer improvisierten Rede aus Mar-a-Lago.
Trump führte aus, dass die USA Alaska 1867 für lächerliche 7,2 Millionen Dollar gekauft hätten.„Peanuts! Damals ein guter Deal, aber heutzutage bekommen Sie dafür nicht mal eine anständige Eigentumswohnung in Manhattan.“ Nun sei es Zeit, dieses „historische Missverständnis“ zu korrigieren. „Russland will Alaska? Sie können es haben. Ich meine, wer will schon all diesen Schnee und die Eisbären? Weder Ivanka noch ich könnten dort jemals einen Golfplatz eröffnen.“
Wladimir Putin lobte Trumps Geste als „eine Lektion in wahrer Staatskunst“. In einer Ansprache vor Vertrauten und engen Weggefährten im Kreml sagte er: „Trump versteht, was andere nicht verstehen: Grenzen sind flexibel, und Geschichte kann man rückwärts korrigieren. Alaska gehört kulturell und geografisch zu Russland, so wie auch die Ukraine, Kasachstan und vielleicht Florida. Aber eins nach dem anderen.“
Putin versprach, Alaska nach der Übernahme zu einem „Leuchtturm des Friedens und der russischen Kultur“ zu machen.
Trump präsentierte den Deal als Win-Win-Situation: „Die Russen bekommen ihr geliebtes Alaska zurück und wir bekommen … äh, wir müssen uns nicht mehr um Alaska kümmern! Keinen Schnee schaufeln, keine teuren Brücken nach irgendwohin und wir sparen Milliarden an Energiehilfen. Das ist der Deal des Jahrhunderts, wenn Sie mich fragen.“

Wer braucht schon Alaska?
Als zusätzlichen Bonus verlangte Trump lediglich eine symbolische Gebühr von 10 Millionen Dollar: „Etwas mehr als damals, aber immer noch ein Schnäppchen für so viel Land. Und keine Sorge, wir akzeptieren Rubel oder Bitcoin.“
Die Menschen in Alaska reagierten mit gemischten Gefühlen auf die Nachricht. „Einerseits war es schon immer eine Herausforderung, von Washington ernst genommen zu werden“, sagte ein Einwohner aus Anchorage. „Andererseits müssen wir uns jetzt daran gewöhnen, ‚Tovarisch‘ zu sagen, und das ist … na ja, seltsam.“
Die internationale Gemeinschaft reagierte mit ungläubigem Staunen. Der kanadische Premierminister Justin Trudeau bemerkte: „Ich dachte, das wäre Satire. Aber hey, wir sind jetzt plötzlich Nachbarn von Russland! Das ist eine interessante Wendung.“
Trump beendete seine Ankündigung mit einer typischen Trump-Note: „Ich habe den größten Frieden geschaffen, den die Welt je gesehen hat. Niemand hat so viel Frieden gemacht wie ich. Und ich sage Ihnen, Alaska wird unter Russland großartig gedeihen. Viel besser als unter Sleepy Joe!“