?>

Wider die Wohnungsnot

Erneut schlägt die Markscheider Politintelligenz zu: Um die Wohnungsnot, die vor allem im günstigen Segment immer alarmierender wird, einzudämmen, hat Markscheids Wohnungsbeauftragter Balduin Häusle ein geniales Konzept, ein zukunftsweisendes Programm vorgestellt. Wir haben aus dem 759-seitigen Bericht (Kostenpunkt 2,3 Millionen €), der aus der Arbeit von 24 unabhängigen Expertinnen und Weiterlesen…

Das Kommissariat

Auf vielseitigen Wunsch aus dem Publikum hat sich die Redaktion leider genötigt gesehen,  über den Tag der offenen Polizeidienststellentüre zu berichten und damit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des weit herum bekannten Kriminalkommissariats zu portraitieren, sofern möglich, d.h. verfügbar. Dann mach ich das halt jetzt.  Beginnen wir also im Keller, der, Weiterlesen…

Das Selbstbestimmungsinterview mit der Regierung

Nachdem nun in Deutschland endlich jeder/jede/jedes einmal im Jahr festlegen kann, welches Geschlecht  künftig für sich am besten passt, hat die MamM ein Exklusivinterview mit einigen Mitgliedern/Mitgliederinnen etc. der Ampel geführt, um die zukünftige Geschlechtsidentität der Regierenden auszukundschaften. Hier ist das Interview, wegen der momentanen Sommerbelastung der Regierung war jeweils Weiterlesen…

Das klerikale Treiben in Markscheids Kirchengeschichte. Die Entstehung der Robopriester (2023 und ff.)

Nachdem bereits während der Industrialisierung und der Entwicklung der Elektrizität die ersten Erfahrungen mit künstlichen Seelsorgern gemacht worden waren – wir haben darüber berichtet (https://markscheid.com/das-klerikale-treiben-in-markscheids-kirchengeschichte-kapitel-vi) – und wegen ihrer Unvollkommenheit wieder verworfen worden waren, hat nun mit der Entwicklung der künstlichen Intelligenz und der Kybernetik im Allgemeinen auch in Markscheid Weiterlesen…

Knöllenbeck nutzt künstliche Intelligenz

Müde vom Schreiben der Berichte lehnte sich Kriminalkommissar Knöllenbeck, „das Auge des Gesetzes in Markscheid“, zurück. „Scheissbürokratie!“ Er dachte: „Frag ich mal die künstliche Intelligenz …“ – also ausnahmsweise nicht Fräulein Freudenreich, die etwas spröde, aber pfiffige Kriminalassistentin, sondern dieses neumodische KI-Textschreibdingsda – „… warum das so ist.“ Also tippte er Weiterlesen…

Knöllenbeck und die Heizungen Teil III

Wie gesagt, die Schlinge zieht sich enger; es scheint die Aufdeckung der mörderischen Heizungsdiebe und die Fahndung nach den Hintermännern, -frauen und Hinterdiversen stand kurz bevor, als Knöllenbeck, der einzige und wahre Kriminalkommissar, seinem Chef Kriminalrat Möller rapportierte: „Das System, das ich recherchierte, ist einfach: Subunternehmer bauen nachts neu installierte Weiterlesen…

Knöllenbeck und die Heizungen Teil I

Wieder mal wurde der beste und einzige Kriminalkommissar Markscheids an einen grausigen Tatort gerufen. Zusammen mit seiner Assistentin, dem pfiffigen Fräulein Jacqueline Freudenreich, kamen also die beiden Kriminalisten zu einem malerischen, d.h. maximal renovationsbedürftigen, älteren Haus, aus dessen Fenster im ersten Stockwerk eine Leiche hing. Also vermutlich eine Leiche, weil Weiterlesen…

Das neue Manifest zum 1.Mai.

Nachdem in Deutschland die Arbeitszeiten für viele ein unerträglich hohes Mass erreicht haben, wird nun endlich Abhilfe geschaffen. Vorbei sollen die Zeiten sein, wo deutsche Schaffenskraft und Erfindergeist erstaunliche Resultate gebracht haben. Mit diesem umweltschädigendem Verhalten soll endlich Schluss sein. Eine Koalition der jungen Grünen Sozialisten (JUGS) und ganz jungen Weiterlesen…