?>

Die Markscheidklinik

Mit dem selbstzufriedenen Lächeln des Chefarztes nach einer weiteren reibungslos verlaufenen Herztransplantation streifte sich Doktor Liebherz den OP-Kittel vom sonnengebräunten Körper. Aus den Augenwinkeln sah er die bewundernden Blicke der sterilen OP-Schwester. Die Stunden, die er täglich vor Dienstbeginn im Fitnessstudio verbrachte, blieben also nicht unbemerkt. Mit federnden Schritten eilte Weiterlesen…

Doktor Scheiders Fachbuch: „Die Notoperation. Ein praktischer Ratgeber für Anfänger und interessierte Laien“

Wer jetzt zum Jahresbeginn kluge Literatur für lange Winterabende sucht, der landet früher oder später beim erfolgreichen MamM-Verlag. Nun liegt dort das lange erwartete erste Fachbuch von Dr. Scheider vor und es verspricht, die geneigte Leserschaft rasch in seinen Bann zu ziehen: Das Werk unter dem Titel „Die Notoperation. Ein Weiterlesen…

Markscheider Zuchterfolg

Paukenschlag in der deutschen Gärtnerszene! Beim diesjährigen Wettbewerb um das größte Gemüse im Rahmen des Markscheider Erntedankfestes stellte Horst Geldau, Vorstandsvorsitzender des Kleingartenvereins “Braune Heimatscholle e.V.” und Vorsitzender des örtlichen Erika-Krause-Fanclubs seine neueste Tomatenzüchtung vor. Die neue Züchtung kombiniert die Wässrigkeit holländischer Gewächshausgurken mit der Größe und Robustheit eines Hokkaidokürbisses. Weiterlesen…

Bazillen des Herbstes

In der neuesten Folge der beliebten Sendereihe “Viren der Welt, Aufzucht und Hege im Wandel der Zeiten” begrüßen wir auch heute wieder Professor Dr. Dr. Kalle Schmallipp-Winkelhuber. Seine Interviewpartnerin ist unsere wohlgeschätzte Gina, die allseits beliebte Praktikantin: MamM: “Guten Abend, lieber Herr Professor …”Kalle: “Professor Doktor Doktor, wenn ich bitten Weiterlesen…

Stolz, Vorurteil und Mietklingen

Der fleckige Rigobert und sein Freund Waldo betrachteten ihr Gegenüber im schmutzigen, dunklen und stinkenden Schankraum der übel beleumundeten Markscheider Herberge lange völlig wortlos. Dem Mann mit dem schwarzen Kapuzenumhang, den sie unter dem Namen Entenfeder kennengelernt hatten, war sein Missvergnügen über deren Gesellschaft inzwischen deutlich anzumerken. Dann setzte Rigobert Weiterlesen…

Vermeintliches Schlaganfallopfer hatte nur versucht korrekt zu gendern

Markscheid (deppo): Riesenschreck bei der Firma „Heimann & Söhne“! Während einer Vorstandssitzung begann die Prokuristin des Unternehmens Beate Western-Kohler (61) plötzlich und unerwartet, unzusammenhängend zu stammeln und zu stottern. Eine Gesichtshälfte wirkte wie gelähmt, während ihr Kiefer gleichzeitig Anzeichen einer schweren Schüttellähmung zeigte. Erst im Krankenhaus konnte Entwarnung gegeben werden. Weiterlesen…