?>

Die Problematik des Butterzopfs – die theoretischen und empirischen Grundlagen

Was uns heute wirklich beschäftigt! Es gehört zum wertvollsten Kulturbestand der mitteleuropäischen Welt, das Sonntagsfrühstück mit einem selbstgemachten Hefe-Butterzopf zu begehen, ihn fachgerecht anzuschneiden und mit Butter, Honig oder Confitüre zu beschichten und sich das Ganze dann mit Genuss einzuverleiben. Wie wir wissen, ist der in sich selbst verwundene, fast Weiterlesen…

Knöllenbeck und der Retter der Leberwurst Fall #25, Teil 4

Wie immer erinnern wir uns bestens an den noch nicht gelösten Fall des Markscheider Serientäters, der seine Opfer der inneren Organe beraubt und den eigentlich wertvolleren Teil achtlos im Gebüsch des Fickwalder Forstes liegen lässt. Aber Knöllenbeck, der beste und einzige Kriminalkommissars Markscheids, hatte grössere Probleme, als man das 4. Weiterlesen…

Achtung: Neuordnung des Verkehrsflusses für Fussgängernde!

Nachdem die Ampelregierung ein Ministerium für nicht mobilen Verkehr (oder einfacher: Ministerium für Fussgängernde) installiert hat, wird dem Verkehrsfluss in Fussgängerzonen vermehrt Aufmerksamkeit gewidmet. Und so hat der Verband der deutschen Fussgängernden (vormals ‚Fussgänger e.V.‘) seine Mitglieder mit der ministerialen Unterstützung zur Mässigung und Mitarbeit aufgerufen! Da es in letzter Weiterlesen…