?>

Vorweihnachtliches Quengeln

Zum Umgang mit vorweihnachtlichem Quengeln gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten: Man kann die Menschen zum Beispiel langweilen: 1493 gab Hartmann Schedel seine Nürnberger Chronik, die Schedelsche Weltchronik, heraus. Oder man erlebt einfach Weihnachten nicht, wie 1572, als der Theologe Johannes Sylvanus in Heidelberg nach einem Todesurteil wegen Ketzerei Weiterlesen…

Heute nichts Neues

Der 22.12. war ein Tag, an dem nicht viel geschah … Außer, dass es 1939 zwei schwere Zugunglücke in Deutschland gab, 1963 das Schiff  „Lakonia“ ausbrannte und 1992 eine Boeing 727 mit einer MIG-23 zusammenstieß. Dass an einem 22.12. der Normenausschuss der deutschen Industrie, ein Vorläufer des DIN, gegründet wurde, war sicherlich Weiterlesen…

Wintersonnwende

Der 21.12. ist der Tag der Wintersonnwende, das heißt hier ist der Tag am kürzesten. Was bedeutet das aber nun genau? MamM hat nachgeforscht und will seine Leser hiermit erbauen: Die genaue Definition der Wintersonnwende lautet: Eine Sonnenwende (nichts Kohls „Wende“) ist der Zeitpunkt, in denen die scheinbare geozentrische ekliptikale Länge Weiterlesen…

Ein normaler Tag in der friedlichen Vorweihnachtszeit

Ach, wie friedlich ist die Vorweihnachtszeit, vor allem im christlichen Abendlande: 1712 siegen im Großen Nordischen Krieg die Schweden in der Schlacht bei Gadebusch über ein dänisch-sächsisches Heer. Skandinavien, einig Vaterland. Etwas weiter weg zerstören 1838 die Buren die Zulu-Hauptstadt Mgungundlovu, was besonders unseren pazifistischen Nachbarn zu denken geben sollte. Im Weiterlesen…

Eiszeitkultur in Markscheid

Es geschah im Jahre 1995 des Herrn, dass in Markscheid der Kongress der Archäologen anberaumt wurde und die Stadtverwaltung sich überlegte, wie man diese exotischen Gäste denn beeindrucken könnte. Alle Gebäude in Markscheid sahen zwar alt aus, aber bei genauerer Betrachtung waren sie eben nur heruntergekommen. Mitten in diese Beratungen, Weiterlesen…

Vaterkreuz

Am 16.12. 1938: Die Crohn-Corque-Sozialisten führen als Auszeichnung für geplagte Väter das Vaterkreuz ein. Damit werden die außerordentlichen Leistungen der Väter gewürdigt, sowie deren Kampf gegen Finanzamt und den Alkohol. Gehirnschädigungen durch Duziduziduzi werden abgelöst von (Bei-) Schlafstörungen, sowie von Lärmbelästigungen im hochfrequenten Bereich. In späteren Jahren treten schwere Schädigungen Weiterlesen…

Tag der schlechten Musik

Der 15.12. ist seit 1984 der „Tag der schlechten Musik“. Denn an diesem Tag wurde die Hymne aller Folterer veröffentlicht. Mit einem Knall (Wham!) betrat das Grauen den Musikmarkt. „Last Christmas“ begann seinen Siegeszug durch die Weihnachtsmärkte. Noch zu Begin konnte niemand absehen, dass diese Form der Umweltverschmutzung in aller Weiterlesen…

Moderne Wissenschaft

Auch heute noch ist die moderne Wissenschaft mit dem 14.12.1900 eng verbunden. Max Prank hält seinen legendären Vortrag vor der Physikalischen Gesellschaft in Markscheid über die theoretische Interpretation seines Strahlungsgesetzes unter Verwendung der von ihm bisher abgelehnten sadistischen Mechanik eines gewissen Bolzenschneiders. Die Theorie ist so komplex, dass er sie nicht Weiterlesen…

Das 13. Türchen

Kult-Uhr Dreizehen, das ist eine Unglückzahl, deswegen beschäftigen wir uns ausschließlich mit der Markscheider Subkultur. Am 13.12.1918 veröffentliche der wahnsinnige Markscheider Dichter Karl Graus, der Unlesbare, den Epilog (was immer das auch sein mag) seiner Tragödie „Die letzten Tage Markscheids“ in einem Sonderheft seiner Zeitschrift „Die Handgranate“. In dem enormen Werk, das Weiterlesen…

Der 11. Tag!

Es geschah am 11.12. 1854, als der Leiter des Chores von Markscheid beschloss, die Beschallung des hübschen Ortes zu verbessern. Er installierte das sogenannte Liedfass. Darin sangen die Markscheider Domfinken im Dreischichtbetrieb. Im Jahr 1912 drehte der Orientologe Fred Borgward von dem Lärm durch und floh nach Ägypten. Dort verliebte er Weiterlesen…