?>

Fridays for future – Sommerpause

Die Organisatoren der Markscheider #fridaysforfuture-Bewegung gaben heute bekannt, dass die wöchentlichen Demonstrationen in der Markscheider Innenstadt im Juli und August ausfallen und erst im September weitergeführt werden. Im vergangenen Jahr wurde bereits viel für das Klima erreicht, und insbesondere der Juni war selten so schön wie dieses Jahr, so dass Weiterlesen

Markscheider Ehetauschtage 2019

Viele Ehepaare stellen im gemeinsamen Urlaub fest, dass sie nicht mehr harmonieren. Das, was im täglichen Trott als nebensächlich erscheint, tritt auf einmal deutlich in den Vordergrund: Man hat sich auseinander-entwickelt, Liebe und Harmonie sind dahin. Eigentlich könnte man sich auch scheiden lassen. Doch scheuen die meisten die Kosten, das Weiterlesen

Markscheid macht Rennsport

Die Rundstreckenrennen der Königsklasse wurden zu einer Gähn- und Schnarchveranstaltung totreglementiert. Nur noch das Kapital garantiert Erfolge. Wer investiert, gewinnt. Und immer mehr Charakterköpfe, die früher für Spass, Irritationen und positive und negative Aufregungen gesorgt haben, sterben weg. Nun braucht es neue Ideen. Ausserdem sind der Hockenheim- und der Nürburgring Weiterlesen

Gästehaus der Stadt seit Monatsanfang unter Naturschutz gestellt

Vor dem Hintergrund des besorgniserregenden Klimawandels, der jeden Freitag tausende von Schülern aus der Sicherheit ihrer behaglichen Klassenzimmer hinaus auf die bedrohlichen und unsicheren Straßen ihrer Heimatstädte treibt, gewinnt der Umweltschutz mit jedem Jahr, den unser verfickter Planet noch vor sich hat, zunehmend an Bedeutung. Und einmal mehr setzt Markscheid Weiterlesen

Der Fruhjarspuz

Nachdem verschiedentlich Kritik an der orthographischen und semantischen Qualität der Markscheider Presse – dieses Organ eingeschlossen – laut wurde, sann die Stadtverwaltung auf Abhilfe. Dazu kam, dass sich die gesprochene und geschriebene Sprache der jungen Markscheider mittlerweile so stark in Richtung Prägnanz und Stringenz entwickelt hat, dass schon innerhalb von Weiterlesen

Goethes Mittelfinger – Teil 1

(Mutter Weimar) In den Unterlagen von Fritz Schieler, einem der engsten Freunden von Johann Wolferl von Goethe, fand sich ein nahezu unleserliches Schriftstück. Erst nach Einnahme von halluzinogenen Stoffen konnte Linguist Ludger Strunz-Doof  aus Markscheid den Text entziffern. Schon der Titel „Der Mittelfinger“ rief unter den Germanisten Begeisterungsstürme hervor. Wir Weiterlesen