
Alltag
Ungeschriebene Kommentare
„Ich habe eine Schreibblockade“, versuchte er sich noch herauszureden, doch dann kam ihm ein bahnbrechender Gedanke, Egon Erwin Kisch würde im Grabe ejakulieren. In Ermangelung brauchbarer Ideen hat unser beliebter Autor, Schöngeist und Motelier einfach mal einige Kommentare nicht in die Spalte, sondern in die Zeile gesemmelt. Er ist so Weiterlesen…
Kultur
Markscheider Sonnenmilch®
Wer durch die Markscheider Grünflächen spaziert, dem ist vielleicht schon einmal dieser komische Arbeiter aufgefallen, der aussieht als wolle er fliegen. Aber was macht er wirklich? Geht man näher heran, steht auf seinem Hut: „Städtischer Sonnensammler“. Man könnte jetzt vermuten, dass es sich um den hilflosen Versuch handelt, Sonnenenergie zu Weiterlesen…
Corona
‚Markschreit‘ Open Air Festival
Nachdem mit vereinten Kräften die Pandemie in die Knie gezwungen wurde, wird nun ausgelassen und distanzlos gefeiert!Das erste Markscheider Open Air Festival „Umsonst und Draußen“ präsentiert am nächsten Wochenende sagenhafte, gefeierte Bands, die für tobendes Publikum garantieren! Den Auftakt bilden am Freitagabend The Doofs mit Remakes von Hits aus der Weiterlesen…
Kultur
Klares Zeichen für Toleranz
Die derzeitigen Diskussionen im Rahmen der UEFA-Fußball-Europameisterschaften um die Anerkennung und Toleranz gegenüber der LGBT-Gemeinschaft erreicht einen neuen Höhepunkt! Nachdem einzelne Spieler und Stadienbetreiber Flagge zeigten und sich mit entsprechenden farblichen Akzenten für die LGBT-Mensch*innen einsetzten, begannen hitzige Diskussionen, vor allem auch seitens des UEFA-Verbandes, über die Zulässigkeit derartiger Aktionen. Weiterlesen…
Kultur
Die MS Graf Koks
Im Juli startet die neue Emscherfähre in die erste Saison und bereits am letzten Donnerstag wurde die Graf Koks mit einem Autokran erstmals ins Wasser gehievt. Sie bietet Ausflüglern und Tagespendlern nun die Möglichkeit, die Emscher ganz gemütlich zu überqueren und entlastet so auch die in direkter Nachbarschaft gelegene Brücke. Weiterlesen…
Geschichte
Markscheids Volksmund wird überprüft
Nicht wirklich gerne erinnern wir uns an Weisheiten, die Grossmütter und Grossväter bei passenden und unpassenden Gelegenheiten zum Besten gaben. Einige davon waren schon damals politisch nicht korrekt und haben an Unsinnigkeit, Logik und Schlüssigkeit bis heute nichts verloren. Und weil die meisten dieser Sätze aus Markscheid stammen, was viele Weiterlesen…
Geschichte
Pfingstwunder in Markscheid
Zum Erstaunen der Kirchenoberen, geschah im Jahre des Herrn 2021 ausgerechnet in Markscheid, der Zentrale des klaren Denkens und der Aufklärung ein zweites Pfingstwunder. Nach einem ausgedehnten Mahle auf der Pfingstwiese vor einer stadtbekannten Pizzeria war es soweit. El hatte, wie so oft in den letzten Jahren zu diesem festliche Weiterlesen…
Kultur
Geometrisches Gendern
Wie schon so oft ist Markscheid die Speerspitze der Bildungsreform in Deutschland und kämpft erfolgreich gegen die Windräder der Vernunft. Nach der Schule ohne Lehrer, Schule ohne Schüler und Schule ohne Schule, sowie dem Pub-Schooling, hat sich der Stadtrat erneut mit den Bildungsinhalten beschäftigt. Diesmal das rassistischste Fach von allen. Weiterlesen…
Geschichte
Dem Weihrauch, oder wie der Weihrauch trotzdem nach Markscheid kam
Aus der Reihe: Das klerikale Treiben in Markscheids Kirchengeschichte Obwohl der Weihrauch schon in antiker Zeit gebraucht wurde, um zivilisatorische und spirituelle oder auch heilkräftige Duftmarken zu setzen, hielt man in Markscheid bis ins 15. Jahrhundert nichts von derartigem neumodischem Schnickschnack. Wie auch der Markscheider an sich schon damals nicht Weiterlesen…