?>

Wie ein beliebter Friedenspolitiker unpässlich wurde

Nicht nur bei der Friedenstiftung ist Markscheid eine Quelle und eine Inspiration für politische Verbesserungen. Nicht nur die Gastronomie, sondern auch die medizinische Grundversorgung Markscheids ist durchaus in der Lage, weltpolitische Korrekturen in die Wege zu leiten. Wie heute aus gut unterrichteten Kreisen bekannt wurde,  ist der bekannte und geliebte Weiterlesen…

Das Rätsel der rasenden Toten

Knöllenbecks 19. Fall: Wieder einmal war Knöllenbeck, Held und Kriminalkommissar, damit beschäftigt, die Spesenabrechnungen zu optimieren, als die frisch gebackene Assistentin Jacqueline Freudenreich mit einem Ruck die Tür öffnete, hereinstürmte und rief: „Chef, ein Notfall!“ „Wie wäre es mit Anklopfen?“ entgegnete Knöllenbeck, der es gar nicht schätzte, wenn man ihn bei Weiterlesen…

Dem Weihrauch, oder wie der Weihrauch trotzdem nach Markscheid kam

Aus der Reihe: Das klerikale Treiben in Markscheids Kirchengeschichte Obwohl der Weihrauch schon in antiker Zeit gebraucht wurde, um zivilisatorische und spirituelle oder auch heilkräftige Duftmarken zu setzen, hielt man in Markscheid bis ins 15. Jahrhundert nichts von derartigem neumodischem Schnickschnack. Wie auch der Markscheider an sich schon damals nicht Weiterlesen…