?>

Die Problematik des Butterzopfs – die theoretischen und empirischen Grundlagen

Was uns heute wirklich beschäftigt! Es gehört zum wertvollsten Kulturbestand der mitteleuropäischen Welt, das Sonntagsfrühstück mit einem selbstgemachten Hefe-Butterzopf zu begehen, ihn fachgerecht anzuschneiden und mit Butter, Honig oder Confitüre zu beschichten und sich das Ganze dann mit Genuss einzuverleiben. Wie wir wissen, ist der in sich selbst verwundene, fast Weiterlesen…

Das Fischerboot

Die Jukebox der schäbigen Spelunke in der Kasbah von Algier spielte noch immer „Non, je ne regrette rien“ von Edith Piaf. Henri Leclercq hatte die üble Gestalt, die vor wenigen Augenblicken das Lokal betreten hatte, als seinen Kontaktmann bei der OAS erkannt. Die Untergrundorganisation führte einen erbitterten Kampf für den Weiterlesen…

Schockstudie: Deutsche nicht fälschungssicher!

Berlin (ano) – Eine heute von der Bundesministerin des Innern und für Heimat Nancy Faeser vorgestellte Studie enthüllt schockierende Tatsachen: Trotz der Anstrengungen ihrer Vorgänger in den vergangenen Jahrzehnten, die Personalausweise und Reisepässe deutscher Bürger noch fälschungssicherer zu machen, wurden in den letzten Monaten bei Kontrollen durch die Behörden nun Weiterlesen…

Klimarettung für das Sonnensystem

Nachdem durch die wirtschaftliche Zerstörung eines kleinen Landes in Mitteleuropa das Weltklima für die nächsten 1000 Jahre gerettet werden konnte, geht die Politik in Markscheid die nächsten, wichtigen Schritte. Das Bündnis DUMPF (‚Die unbeliebten manipulierenden Provinzfürsten‘) hat sich zusammengetan, um auch noch die letzten möglichen Problemfelder im All anzugehen: „So Weiterlesen…

Elektroreparaturservice Ehrhardt

In unserer Reihe „Familienbetriebe aus Markscheid“ stellen wir heute den Elektroreparaturservice Ehrhardt vor. Gegründet wurde das Unternehmen 1950 als „Elektrische Geräte Ehrhardt und Söhne“ durch den aus russischer Kriegsgefangenschaft heimgekehrten Elektriker Karl Ehrhardt. Bereits 1972 wurde der kleine Betrieb von Hans Ehrhardt, genannt „Hansi“, dem ältesten Sohn des Firmengründers übernommen. Weiterlesen…