?>

L‘amour toujours

Das Lied war fürchterlich. Es hatte eine langweilige Melodie und einen einfallslosen Text. Doch man hörte es seit kurzem immer und überall. Aus jedem Lautsprecher und jedem Radio erklang „Nous les amoureux“ von Jean-Claude Pascal. Es war erst wenige Wochen her, dass das Lied den Grand Prix Eurovision de la Weiterlesen…

Ortsbeschreibung

Wir wohnen ganz tief in der Provinz. Hinter den sieben Bergen. Die Sieben ist unverbindlich und wurde noch nicht auf Stimmigkeit geprüft. Kommt sicherlich auch auf die Richtung an, aus der man kommt. Bei den (da streiten sich noch die Wissenschaftler über die Anzahl) kleinwüchsigen Menschen. Das böse Z-wort wird Weiterlesen…

Knöllenbeck der Seeheld

Am letzten Montag kam Kriminalkommissar Knöllenbeck wie immer an diesem Wochentag sehr früh, d.h. so gegen 10 Uhr zur Arbeit. Einen Arm in der Schlinge, ein blaues Auge, stimmungsmässig etwas gedämpft. Nicht wie sonst frohgemut. Die neue Kriminalassistentin ad interim, Fräulein Karola Specker, Spezialistin für Wurstwaren und Tatorte, bot ihm Weiterlesen…

Zukünftig herrscht Anschnallpflicht für Bundestagsabgeordnete bei Selenskyj-Reden

Wie die Markscheid am Mittwoch heute in Erfahrung gebracht hat, gibt es eine zeitnahe Reaktion der Bundestagsverwaltung auf das skandalöse Fernbleiben fast aller Bundestagsabgeordneten von AfD und BSW bei der Rede des ukrainischen Präsidenten am Dienstag: Zukünftig herrscht Anschnallpflicht im Reichstagsgebäude, sobald Selenskyj im hohen Haus die Stimme erhebt. „Niederträchtig“, Weiterlesen…

Seemannsgräber / Teil 3

Die ‚Flamand‘ war vermutlich das letzte Vollschiff der französischen Marine, welches sich Ende September 1805 noch in einem Landeshafen befand. Es handelte sich um ein 80-Kanonen-Linienschiff (Zweidecker) 1. Ranges der Tonnant-Klasse mit 780 Mann Besatzung an Bord, die nur noch auf ihren neuen Kommandanten warteten, um den Hafen zu verlassen. Weiterlesen…