?>

Livebericht von der Eislutsch-WM in Markscheid

Verehrte Zuschauer draussen an den Geräten, wir haben uns in die Liveübertragung der Endausscheidung der Weltmeisterschaften im Eislutschen der Damen in der Fürst-Pückler-Arena Markscheid zugeschaltet, wo sich in diesem Moment unsere Lokalmatadorin, die markscheider Championikin Constanze Lang-Nese, für den alles entscheidenden dritten Durchgang warmlutscht. Es sah ja nicht gut aus Weiterlesen…

Elektroreparaturservice Ehrhardt

In unserer Reihe „Familienbetriebe aus Markscheid“ stellen wir heute den Elektroreparaturservice Ehrhardt vor. Gegründet wurde das Unternehmen 1950 als „Elektrische Geräte Ehrhardt und Söhne“ durch den aus russischer Kriegsgefangenschaft heimgekehrten Elektriker Karl Ehrhardt. Bereits 1972 wurde der kleine Betrieb von Hans Ehrhardt, genannt „Hansi“, dem ältesten Sohn des Firmengründers übernommen. Weiterlesen…

Funde

Gestern peitschten Regengüsse das Land. Und trotz allem waren mein Hund und ich unterwegs. An einer Stelle ragten auf einmal freigespülte, längliche Gebilde aus dem Boden. Meinem ungebildeten Verstand und laienhaften Fähigkeiten, was Fossilien betrifft geschuldet, vermeinte ich Raptorenknochen, natürlich versteinerte, zu erkennen. An einer Örtlichkeit, wo noch nie zuvor Weiterlesen…

Goldfund in Markscheid

Markscheid (ano) – Einen sensationellen Fund machten heute morgen Arbeiter der Stadtwerke Markscheid GmbH & Co. KG a.A., als sie den verstopften Abflusskanal der Bank für Gemeinheiten reinigen sollten. Tatsächlich fanden sie, dass der Ablauf der Bank in den Hauptsammler unter dem Rathausplatz mit einer schweren, zunächst undefinierbaren Masse völlig Weiterlesen…

Taiwanesischer Microchip-Konzern baut Fabrik in Markscheid

Mit dieser Sensationsmeldung hat unsere geliebte Bürgermeisterin heute wieder einen Coup gelandet: Der taiwanesische Microchip-Konzern Krun-Chi wird seine erste europäische Fabrik in Markscheid bauen. Damit hat Markscheid die Ausschreibung für die Ansiedlung des asiatischen Technologieriesen gegen die starke Konkurrenz anderer Hightech-Standorte, wie Fedderwardersiel, das belgische Ars-van-de-Weldt und das ungarische Hódmezővásárhelykutasipuszta Weiterlesen…

1,5 Millionen Menschen demonstrieren in Palma de Mallorca gegen den Massentourismus!

Mal wieder ein deutliches Zeichen gegen den umweltzerstörenden Massentourismus. Mehr als anderthalb Millionen Menschen demonstrierten am Samstag in Palma, der Hauptstadt Mallorcas, mit klaren Forderungen an die Inselverwaltung, wie etwa der nach einer Obergrenze für die Anzahl der Touristen. Das ist eine starke Ansage, wenn man bedenkt, daß die Stadt Weiterlesen…