?>

Heute ist Weltuntergang

Irgendwann wird die Welt untergegen. Das muss doch aber nicht unbedingt heute sein, wie es uns seit Jahrzehnten immer wieder am 30. Mai suggeriert wird. Na und, ist bisher irgendwas in dieser Richtung passiert? Klar, die vielen „kleinen“ Ereignisse. Die läppern sich zusammen und sind für die Betroffenen so etwas Weiterlesen

Verpflichtungen!

Mir schrieb ein Bekannter auf WhatsApp, das sich seine Familie auf Wunsch ihres zehnjährigen Sohns ein Haustier, im speziellen Fall einen Hund, zugelegt habe, nachdem der Knabe keinen Bock mehr hatte auf dem Smartphone des Vaters herum zu klimpern und endlich „mal was mit Tieren“ machen wolle. Ich komme einen Weiterlesen

Benjamin Netanjahu und Hamas-Führer Sinwar planen gemeinsame Urlaubsreise nach Den Haag!

Ist dies nun endlich die von vielen erhoffte Wende hin zum Frieden im aktuellen Nahostkonflikt? Wie die ‚Markscheid am Mittwoch‘ exklusiv aus bestens informierten Quellen erfahren hat, planen der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und sein bisheriger Gegenspieler Yahya Sinwar, der Anführer der Hamas im Gazastreifen, eine gemeinsame Ferienreise ins niederländische Weiterlesen

Kommunikation

Einige der (angeblich) vernunftbegabtesten Wesen auf diesem Planeten können nicht mit anderen. Die eigene Art wird erbarmungslos dezimiert, und trotzdem haben wir Bevölkerungsüberschuss. Anderen Arten, wie zum Beispiel den Nagern, schlägt eine unverbrämte Ablehnung, wenn nicht sogar ein gewisser Hass entgegen. Gestern, bei meinem obligaten Hundegang, kam ein Mann von Weiterlesen

Die Wüstenspringmaus (Teil 2)

Das Schwarzweiss-Foto eines kleinen Mädchens. Wir sehen es, wie es unbekümmert eine Treppe hochläuft. Von links ragt ein dunkler Schatten auf die Treppe. Er scheint nach dem Mädchen zu greifen. Es ist der Schatten des Todes. Wir erinnern uns: Lieutenant-colonel Henri Leclercq wurde in den frühen Morgenstunden des Samstag 22. Weiterlesen

Die Wüstenspringmaus (Teil 1)

Lieutenant-colonel Henri Leclercq wälzte sich unruhig in seinem Feldbett hin und her. Es war der Abend des Freitag 21. April 1961 und der stellvertretende Standortkommandant der französischen Besatzungstruppen in Markscheid fand einfach nicht in den Schlaf. War es der Alkohol oder das scharfe Essen im Offiziersklub? Leclercq konnte jedenfalls kein Weiterlesen