?>

Wartungsarbeiten am Markscheider Uploadfilter

Der aufgrund gesetzlicher Neuregelungen notwendig gewordene Uploadfilter verursacht in der telekommunikativen Infrastruktur Markscheids mehr Aufwand als ursprünglich geplant. Ist man Anfangs davon ausgegangen, dass eine Wartung des Uploadfilters nur einmal im Jahr notwendig wird, hat man nun nach nur kurzer Zeit feststellen müssen, dass immer mehr Kommentare und Beiträge der Weiterlesen

Die Weinberge von Markscheid

Unsere Stadt möchte etwas zur Erhaltung der Natur beitragen und bepflanzt daher jetzt seine Mülldeponien. Auf den normalen Müllbergen aus Restmüll möchte man frisches Biogemüse für die Region anbauen. Ein besonderes Highlight zu werden versprechen allerdings die Sondermülldeponien, an denen jetzt Weinreben gepflanzt werden. Angebaut werden unter anderem Welschriesling, Silvaner, Weiterlesen

Kindernachtstätte „Grubenwichtel“

Ein neuartiges Kinderbetreuungsangebot soll demnächst das Leben vieler Markscheider Eltern erleichtern. Im nächsten Monat eröffnet die deutschlandweit einmalige Kindernachtstätte „Grubenwichtel“. Nach dem durchschlagenden Erfolg der Kindertagesstätten möchte man damit Eltern die Möglichkeit geben, auch über Nacht ihre Kinder in fachkundige Betreuung zu geben. Die eingeschränkte Abgabemöglichkeit in den Kindertagesstätten gehört Weiterlesen

Die Mannschaft der „Gorch Fock“ darf ab sofort im alten Markscheider Stadtbad trainieren

Seit Januar 2016 liegt das stolze Segelschulschiff der Bundesmarine, die „Gorch Fock“, in der Elsflether Werft und wird dort instandgesetzt, was womöglich bis Mitte 2019 dauern könnte. Seither muss die Mannschaft auf einer abgenudelten rumänischen Bark üben. Doch damit soll jetzt sehr bald Schluss sein. Der Markscheider Stadtrat hat ein Weiterlesen

MHH – Markscheider Hirn Hilfe

Der gemeine, unnützige Verein „Markscheider Hirn Hilfe“ (MHH) wurde gegründet, um die Verwaltung und den Gemeinderat in Markscheid bei der Erfüllung der neuen Grenzwerte bezüglich der Mindestintelligenz (ISO-zertifiziert) zu unterstützen. Dass damals in der denkwürdigen Gemeinderatssitzung an einem Rosenmontag (der übrigens im nächsten Jahr auf einen Mittwoch fallen wird;   Anmerkung der Weiterlesen

Amt für PI (political incorrectness) in Markscheid etabliert

Endlich! Nach jahrelangem Psychoterror im Markscheider Dialekt, als nur noch Wörter wie vegan, biologisch und dynamisch erlaubt waren, konnte sich die Markscheider Verwaltung zu einem fundamentalen Schritt hinreißen lassen, der Gründung der „Behörde für politische Inkorrektheit“ (BfPI). Nach mehreren konspirativen Treffen in der Gastwirtschaft der maximal pigmentierten Bewohner tropischer Regionen (früher: „Gasthaus zum Mohren“), konnte der Weiterlesen

Einrichtungen für betreutes Denken

Endlich ist es soweit. Nach dem Erfolg der „Stätten für Betreutes Wohnen“, kurz Seniorenknast genannt und betreutes Trinken, kurz „AA“ genannt, hat der Gemeinderat von Markscheid entschieden, Teile unserer Stadt in „Einrichtungen für Betreutes Denken“ umzuwandeln. Als „Betreutes Denken“ werden solche Formen des Denkens bezeichnet, in denen Menschen Unterstützung finden, die Weiterlesen

Rechnungshof rügt das Ministerium für Latrinum

Markscheid (im Oktober): Der Rechnungshof in Markscheid unter Dr. Dr. Roland Schräuble sah sich in seinem neuesten Bericht dazu genötigt, die Tätigkeit des Ministeriums für Latrinum zu rügen. Nach genauer Prüfung der teilweise nur einseitig verwendeten dreilagigen Akten (eine insgesamt olfaktorisch anspruchsvolle Aufgabe), stellten die Prüfer aber noch mehr Unregelmäßigkeiten Weiterlesen