?>

Vorschau auf die Biennale Markscheid 2021 / Teil 2

Heute widmen wir uns auf unserem Stadtrundgang den von unbedarften Betrachtern zumeist kaum beachteten und doch so bedeutenden Kunstobjekten, die Dank der Arbeit international renommierter Künstler seit kurzer Zeit das markscheider Stadtbild so kulturell erfrischend bereichern. Unbedingt erwähnen muss man dabei die Arbeit des niederländischen Surrealisten Henk van de Socken, Weiterlesen

Wahlkampf 2.0

Bald stehen wieder Wahlen an und die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Obwohl die Wiederwahl von Frau Crohn-Corque natürlich unbestritten ist. Wie immer wird sie vermutlich mit ca. 104,5% der Stimmen wiedergewählt. Dennoch gibt es – auch wie immer – ein paar armselige Alibi-Versuche der Opposition, diese wohlverdiente Dominanz zu Weiterlesen

Vorschau auf die Biennale Markscheid 2021 / Teil 1

Die Vorbereitungen für das ab 01.05. in Markscheid stattfindende Kunstereignis des Jahres laufen trotz Corona bereits auf Hochtouren. Die Avantgarde der internationalen Modern Art Szene geben sich in unserer Stadt ein Stelldichein und präsentieren der staunenden Öffentlichkeit verteilt über verschiedene Locations ihre atemberaubenden Kunstwerke. Dabei wollen sie die Bürger durchaus Weiterlesen

Werden sie Beate Crohn-Corque auch 2021 wieder zur Bürgermeisterin wählen?

In diesem Jahr wird in unserer Stadt gewählt und die beliebte Bürgermeisterin hat angekündigt, sich einmal mehr dem Votum der Bürger zu stellen. Wir von der MamM sprachen mit einigen zufällig ausgewählten Passanten in der Innenstadt, wie sie zur erneuten Kandidatur von Frau Crohn-Corque stehen. Bernd Sagolski (42): „Natürlich werde Weiterlesen

Markscheider Müllproblem

Immer wieder ärgerlich: Wilde Müllablagerungen in der Natur. Seit jeher gibt es im Markscheider Umland Probleme mit den Hinterlassenschaften so mancher Mitbürger. Seit vorletzter Woche erreicht dieses Thema ein ganz neues Niveau! So wird der Müll jetzt offenbar nicht nur von Einwohnern der Stadt hinterlassen, sondern auch von außerhalb abgeworfen Weiterlesen

Koukols Ende

Ein Fall für Knöllenbeck. #18 Wir alle haben den überaus gescheiten Kriminalistenassitenten Koukol durch mehrere mehr oder eher weniger spektakuläre Fälle kennen und schätzen gelernt. Wie er mit Um- und Weitsicht –  durch Heideggers Philosphie inspiriert – treffende Analysen zu Fragestellungen machte, auf die nicht einmal er selbst hätte kommen Weiterlesen