?>

Markscheider Wehrmachtsmarkt

Die Stadtverwaltung ist sich sicher: Das dem Hören nach erfolgreiche Konzept der Wehrmachtsmärkte soll jetzt auch in Markscheid umgesetzt werden! Zunächst war man sich zwar unsicher, wie sich diese Thematik mit der Adventszeit verbinden lässt, aber nach dem kommerziellen Erfolg der Wehrmachtsmärkte in anderen Städten Deutschlands möchte auch die Markscheider Weiterlesen…

Das klerikale Treiben in Markscheids Kirchengeschichte – Teil IX

Das dritte Reich Nachdem einer kleiner, schnauzbärtiger Mann mit angekokelter Lunge versehrt und verbittert aus dem ersten grossen Krieg heimgekehrt war, wälzte er grossartige, verbitterte Racheideen, die bei vielen ebenfalls frustrierten, verbitterten kleinen Leuten auf sehr positive Resonanz stiessen. Den Markscheidern und ihren Kirchenleuten war dies egal. Wie wir wissen, Weiterlesen…

Die alkoholische Konstruktion der Wirklichkeit von Säufer Schluckmann

Im Rahmen der diesjährigen Studientage bezüglich unnötigen, unnützen und unnachahmlichen Wissens konnten wir die Stars der Unwissenheitssoziopathie Peter L. Säufer und Thomas Schluckmann nach Markscheid laden. Nach einer langen Nacht in der Dorfschenke: „Zum verdorbenen Magen“ und dem darauffolgenden Tag in der Ausnüchterungszelle rockten sie die Bühne vor nurmehr zwölf Weiterlesen…

Deutsche Musik in Markscheider Radio

Wehret den fremden Klängen: Nachdem in den einzelnen Sparten des Markscheider Rundfunks eine Quote an deutschen Titeln eingeführt wurde (was sich sehr bewährt hat), greift nun die „Verordnung für den Erhalt deutscher Musik“ auch im Bereich Klassik. Zum Bedauern einiger streng konservativer Musikredakteure müssen nun endlich Stücke fremder Komponisten weichen. Natürlich werden Weiterlesen…

Der 27. Oktober: Schweigetag in Markscheid

Die Bürgerinnen und Bürger Markscheids begehen heute zur Erinnerung an ihnen verehrten Stadtgründer, den heiligen St. Silentius, einen Schweigetag. Da die Bürgerzufriedenheit in Markscheid traditionell groß geschrieben wird, bietet die Stadt Bürgern, die das Bedürfnis verspüren gemeinsam mit Anderen zu schweigen, an, dies auf eigens dafür ausgewiesenen Schweigeversammlungsplätzen zu tun. Versammlungen Weiterlesen…

Entspanntes Weihnachten in Markscheid

Weihnachten war  2017 mal wieder wie in jedem Jahr. Genervte und gestresste Bürger hetzten in der dunkelsten Jahreszeit über schlecht beleuchtete Parkplätze und durch überfüllte Konsumtempel, um die letzten Weihnachtsgeschenke oder den Festtagsbraten zu erstehen. Unfreundliches Personal, völlig überbuchte Restaurants, Staus und Dauerhupen in den Straßen der Stadt Markscheid. Briefträger Weiterlesen…

Das klerikale Treiben in Markscheids Kirchengeschichte / Teil VIII

Die Zeit nach dem ersten grossen Krieg Während nach dem ersten Weltkrieg in Amerika dank des Alkoholverbots die Mafia einen rasanten Aufschwung nahm und erfreuliche Geschäftsszahlen präsentieren konnte, entwickelte sich in Markscheid wie zu erwarten eine völlig andere kulturelle Bewegung. Es ging darum, dem tristen Alltag der Inflation und dem angeschlagenen Weiterlesen…

Ausstellung Eisenzeit in Markscheid

Am nächsten Wochenende kommt es zur feierlichen Eröffnung einer Ausstellung im Kongresszentrum „Brutalismus“ in der grauen Lunge Markscheids. Durch eine systematische Untersuchung der Latrinen im Stadtgebiet durch Latrinoarchäologen wurden neue Erkenntnisse gewonnen und interessante Latrinenergebnisse gehoben. Erstaunliches wurde dabei durch Professor Amanda Dust-Digger zutage gefördert und nun erstmals präsentiert: Sie selbst nannten Weiterlesen…